CEDIM 20 Jahre Katastrophenforschung

Europe/Berlin
KIT | Campus Süd | Engler-Bunte-Hörsaal (Geb. 40.50)

KIT | Campus Süd | Engler-Bunte-Hörsaal (Geb. 40.50)

Description

Das Center for Disaster Management and Risk Reduction Technology (CEDIM) feiert in diesem Jahr sein 20-jähriges Bestehen. Diesen Anlasse wollen wir gemeinsam mit aktiven und ehemaligen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des CEDIM, Unterstützern, Kooperationspartnern und Freunden feiern.

Ort:   KIT | Campus Süd | Engler-Bunte-Hörsaal (Geb. 40.50)
          https://www.kit.edu/campusplan/?id=40.50

Wir bitten um eine Rückmeldung bezüglich der Teilnahme vorzugsweise bis zum 25. September 2022 unter:
https://indico.scc.kit.edu/event/2984/registrations/498/

Dr. Susanna Mohr
    • 16:30 17:00
      Grußworte 30m

      Prof. Dr. Oliver Kraft | Vizepräsident für Forschung am KIT

      Prof. Dr. Johannes Orphal | Bereichsleiter "Natürliche und Gebaute Umwelt" am KIT und Vorstandsvorsitzender CEDIM

      Hélène Galy | Managing Director of WTW Research Network

      Dr. Andreas Jahn | Vorstandsvorsitzender SV SparkassenVersicherung

    • 17:00 17:20
      Rückblick „20 Jahre CEDIM“ 20m
      Speaker: Prof. Dr. Michael Kunz (CEDIM Sprecher)
    • 17:20 17:30
      Science Slam „Talking Disasters“ 10m
      Speaker: Dr. Andreas Schäfer (CEDIM/GPI)
    • 17:30 18:00
      Festvortrag „Wie wird aus einem Starkregen (k)eine Katastrophe?“ 30m
      Speaker: Prof. Dr. Bruno Merz (Helmholtz-Zentrum Potsdam Deutsches GeoForschungsZentrum, GFZ)
    • 18:00 18:10
      Science Slam “Die Klimakatastrophe“ 10m
      Speaker: Dr. Christian Scharun (IMK-ASF)
    • 18:10 18:30
      Abschluss 20m
      Speaker: Prof. Dr. Michael Kunz (CEDIM Sprecher)
    • 18:30 20:30
      Stehempfang 2h

      inkl. Getränke & Häppchen

Your browser is out of date!

Update your browser to view this website correctly. Update my browser now

×