IPE Seminar

Entwicklung eines Durchflusssensors für kryotechnische Anwendungen

by Andreas Janzen, Steffen Grohmann

Europe/Berlin
Seminarraum, R 114 (IPE, Gebäude 242)

Seminarraum, R 114

IPE, Gebäude 242

Description
Am KIT wurde ein neuartiges thermisches Messverfahren zur Durchflussmessung von Gasen und Flüssigkeiten in Rohrleitungen entwickelt, dessen herausragendes Merkmal die Fähigkeit zur Eigenkalibrierung ist. Dadurch kann die Kalibrierung zu jeder Zeit und an jedem Ort erfolgen, vor allem auch während des Betriebs einer Anlage. Diese Eigenschaft ist insbesondere für Tieftemperaturanwendungen von großem Vorteil, da der Durchflusssensor nicht beim Hersteller unter realen Betriebsbedingungen z.B. mit tiefkaltem Helium kalibriert werden muss. Im Rahmen eines Technologietransferprojekts wird derzeit ein kryogener Durchflusssensor nach dem neuen patentierten Messverfahren entwickelt. Seitens KIT sind das Institut für Technische Thermodynamik und Kältetechnik (ITTK), das Institut für Technische Physik (ITEP) und das Institut für Prozessdatenverarbeitung und Elektronik (IPE) beteiligt. Das Projekt wurde beim Innovationswettbewerb NEULAND 2014 mit dem ‚Sonderpreis Transferprojekte‘ ausgezeichnet.