February 27, 2018 to March 2, 2018
Karlsruher Institut für Technologie
Europe/Berlin timezone

Was tun die da eigentlich?! - Zur Wirkung studentischer Initiativen und Projekte

Feb 28, 2018, 3:30 PM
1h 30m
Geb. 20.30 SR -1.011 (UG) (Karlsruher Institut für Technologie)

Geb. 20.30 SR -1.011 (UG)

Karlsruher Institut für Technologie

Diskurswerkstatt Diskurswerkstätten

Speakers

Dr Andrea Koch-Thiele (Ruhr-Universität Bochum) Anna Haas (TU Berlin)

Description

Mit dem Qualitätspakt Lehre und der Entwicklung innovativer Lehr- und Lernformate entwickeln sich an den Hochschulen immer mehr Freiräume für eine stärkere Partizipation der Studierenden hin zu mehr selbstbestimmtem Lernen und eigenverantwortlichem Arbeiten. Studierende nutzen diese Chancen zur Realisierung eigener Ideen, zur Teilhabe an Wissenschaft und Forschung oder auch zum zivilgesellschaftlichen Engagement. Zu beobachten ist, sie arbeiten zumeist im Team, projektförmig oder in Initiativen. Sie nutzen Nischen und beleben vorhandene Labore, Werkstatträume o.ä. und die Infrastruktur auf dem Campus. Am Beispiel der studentischen Initiativprojekte der Ruhr Universität Bochum und der Projektwerkstätten / tu projects der TU Berlin fokussiert diese Diskurswerkstatt die Wirkungsweise studentischer Projektarbeit. An beiden Universitäten gibt es bereits erprobte Praxis, individuelle Erfahrungen und eine gelebte Kultur, die hinsichtlich der nachfolgenden Perspektiven systematisiert und zu Beginn vorgestellt werden sollen. Welche Auswirkungen hat studentische Projektarbeit - Auf die Studierenden selbst (Kompetenzentwicklung)? - Auf Lehre und Studium (neue Lehr-Lernformate, Themen, Medien)? - Auf studentische Forschung (gesellschaftliche Relevanz, wissenschaftlicher Diskurs)? - Auf die Hochschule (lernende Organisation)? Und was können wir daraus lernen? Zur anschließenden Diskussion und Erweiterung der genannten Aspekte laden wir interessierte Kolleginnen, Kollegen und sehr gerne auch Studierende ein. An zwei Tischgruppen sollen Ideen für nächste Schritte entwickelt werden, z.B. zur Evaluation und Dokumentation, zu Studienreform und curricularer Verankerung, zu Formen der Veröffentlichung wie etwa studentische Journale u.a.m.

3-5 Keywords (aus: Personalentwicklung,<br> Studiengangentwicklung,<br> Institutionalisierung/<br>Strukturentwicklung, Organisations-<br>entwicklung, Bildungs-<br>politik, HD Praxis,<br>Fachdidaktik/Fachkultur, <br> HD Grundlagenforschung, <br>Angewandte Forschung, <br> Wertediskurs, Internationalisierung,<br> Netzwerke, ggf. andere Schlüsselbegriffe)

studentische Initiativen, studentische Projekte, innovative Lehr- und Lernformate, Partizipation, Qualitätspakt Lehre

Abstract (für alle Formate)<br>Bitte vergessen Sie nicht<br> das Format unter<br>"Presentation type"<br> am Ende dieser<br>Seite anzugeben.

Die zwei Einzelbeiträge zur Diskurswerkstatt:

Andrea Koch-Thiele, Ruhr-Universität Bochum

Studentische Initiativprojekte an der RUB

Seit 2011 gibt es das Programm für studentische Initiativprojekte, als Teilprojekt von inSTUDIES, gefördert im Qualitätspakt Lehre, an der Ruhr-Universität Bochum. Jährlich stehen Fördermittel zur Verfügung, die wettbewerblich ausgeschrieben und vergeben werden. Hier haben Studierende die Möglichkeit eigene Ideen zur Verbesserung von Lehre und Studium zu entwickeln und selbständig und eigenverantwortlich umzusetzen. Gefördert werden Vorhaben, die wissenschaftlich anspruchsvoll und möglichst auch kreditierbar sind.
Die bis heute realisierten 30 Projekte arbeiten zumeist interdisziplinär, sind sehr kreativ beim Einsatz von Medien, organisieren studentische Tagungen und Kongresse und forschen nah an ihren jeweiligen Fächern.
Die Ergebnisse der Begleitung, Evaluation und Dokumentation dieser Projektarbeit sollen für die Diskurswerkstatt aufbereitet werden, verbunden mit der Einladung zum Austausch und zur Entwicklung von Kooperationen mit anderen Hochschulen.

Anna Haas, TU Berlin

Projektwerkstätten und tu projects an der TU Berlin

Seit über 30 Jahren gibt es an der TU Berlin die „Projektwerkstätten für sozial und ökologisch nützliches Denken und Handeln”, die 2012 durch die vom BMBF über den Qualitätspakt Lehre finanzierten tu projects ergänzt wurden. Insgesamt konnten so schon mehr als 150 Projekte erfolgreich durchgeführt werden.
Die Projektwerkstätten und tu projects sind selbstorganisierte, interdisziplinäre Projekte, in denen Studierende die Lehre übernehmen. Wird ein Projektantrag genehmigt, erfolgt eine Förderung von 2 TutorInnen-Stellen über 2 Jahre und die Bereitstellung von Sachmitteln. Die Teilnehmenden sind i.d.R. für ein Semester dabei und haben die Möglichkeit Leistungspunkte zu erwerben. Die Projekte werden fachlich sowie organisatorisch unterstützt, begleitend evaluiert und erstellen jeweils einen Zwischen- und einen Endbericht.
In der Diskurswerkstatt sollen die Lessons Learned präsentiert und diskutiert werden. Wir wünschen uns einen Erfahrungsaustausch und die Vernetzung mit anderen Hochschulen.

Literatur:

Dürnberger, H.; Hofhues, S. & Sporer, T.; Offene Bildungsinitiativen, Waxmann, Münster 2011

Schneider, R. und Wildt, J.; Forschendes Lernen und Kompetenzentwicklung. In: Huber, L.; Hellmer, J. & Schneider, F.; Forschendes Lernen im Studium, UVW, Bielefeld 2019, S. 53-69

Ufert, D.; Schlüsselkompetenzen im Hochschulstudium, UTB, Opladen 2015

Primary authors

Dr Andrea Koch-Thiele (Ruhr-Universität Bochum) Anna Haas (TU Berlin)

Presentation materials

There are no materials yet.

Peer reviewing

Paper