Speakers
Description
Abstract (für alle Formate)<br>Bitte vergessen Sie nicht<br> das Format unter<br>"Presentation type"<br> am Ende dieser<br>Seite anzugeben.
Beitrag 1: Da sind wir dabei! Forschendes Lernen in der institutionellen Breite umsetzen [Dezernat für Hochschulentwicklung und Strategie]
Autorin: Dr. Judith Ricken
Als Institution hat die RUB früh, nämlich im Kontext der dritten Runde der Exzellenzinitiative, das Forschende Lernen als didaktisches Prinzip verankert. Das in diesem Zusammenhang entstandene Zukunftskonzept definierte erstmals die Kriterien, die dieses Prinzip aus der Perspektive der RUB ausmachen und erhob den Anspruch einer campusweiten Umsetzung. Als institutionelle Unterstützung für Lehrende, die bestehende oder neue Lehrangebote nach diesen Kriterien konzipieren wollen, legte das Rektorat das Universitätsprogramm “Forschendes Lernen“ auf. Dieses hält seit 2010 pro Jahr 200.000 Euro für Lehrprojekte bereit. Nach sieben Jahren Laufzeit und ungebrochener Nachfrage gehen aktuelle Überlegungen der Frage nach, ob und wie auch unabhängig von der Förderung ein Label “Forschendes Lernen“ vergeben werden kann. Zudem wird daran gearbeitet, wie der Transfer gelungener Formate von einem Fach ins andere gefördert werden kann. Die Reflexion dieser Entwicklungen ist Gegenstand des Impulses.
Beitrag 2: Mehr Etikette als institutionelle Realität? Wie Universitäten Forschendes Lernen konkretisieren [Zentrum für Wissenschaftsdidaktik]
Autor*innen: Stefanie Füchtenhans, Kristina Müller, Aleksandra Jablonski, Julia Philipp, Peter Salden, Martina Schmohr, Katharina Zilles.
Durch Förderprogramme wie den Qualitätspakt Lehre sind viele Universitäten und Hochschulen dazu angeregt worden, ihre didaktische Grundorientierung in Leitbildern festzuschreiben. Dabei hat sich besonders das Forschende Lernen als beliebtes Leitmotiv erwiesen. Ob es sich um forschungsbasiertes, forschungsorientiertes oder forschendes Lernen handelt wird nicht immer trennscharf herausgestellt und häufig fehlt es an empirischen Befunden darüber, welche Form des Konzepts gemeint ist (vgl. Pasternack 2017:37). Dieser Teilbeitrag berichtet aus einer laufenden Untersuchung, die diese Lücke in Teilen zu schließen versucht. Die bisherige Auswertung der Außendarstellungen von 77 deutschen Universitäten zeigt ein sehr heterogenes Bild im Umgang mit FL (darunter verstanden wird oft forschungsbasiertes, forschungsnahes aber auch Forschendes Lernen). Im Fokus der geplanten Diskussion steht die Frage nach der strukturellen Verankerung von FL innerhalb der Untersuchungsgruppe.
Beitrag 3: Forschendes Lernen3 [inSTUDIESplus]
Autor*innen: Paul Sebastian Ruppel, Ines Gottschalk, Prof. Dr. Jürgen Straub
Ein weiterer Impuls im Rahmen der Diskurswerkstatt zu Forschendem Lernen widmet sich den gelebten Realitäten aus Perspektive von Lehrenden und Studierenden. Er liefert eine Synopsis ihrer geteilten, teils widerstreitenden Lehr-Lern-Erfahrungen aus laufenden Umsetzungen der Projektlinie Forschendes Lernen3 – fach- und studiengangübergreifend lernen und adäquat prüfen. Im Fokus stehen dabei interdisziplinäre Projekte aus dem breiten Feld der Sozialwissenschaften, die peer-learning-Elemente als zentrale Bausteine ihres jeweiligen Konzepts integrieren und die insbesondere im Übergang von der Bachelor- in die Masterphase und von dort zur Promotion ansetzen. Die Teilnehmenden der Diskurswerkstatt werden eingeladen, die vorgestellten Projekte u.a. mit Blick auf ihr Transferpotential kritisch zu hinterfragen und mit den lehrenden FachwissenschaftlerInnen über adäquate, kompetenzorientierte und innovative Prüfungsformen für peer-learning-geprägte (Lehrforschungs-) Projekte zu reflektieren.
Beitrag 4: Forschendes Lernen aus Perspektive von Organisationen und ihren Akteuren [inSTUDIESplus]
Autor*innen: Dr. Caroline Richter, Katharina Mojescik, Prof. Dr. Jessica Pflüger
Unter dem begrifflichen Dach “Forschendes Lernen“ werden Formate gefasst, deren konzeptionelle Gemeinsamkeiten und Unterscheidungen heterogen sind. Ob ein Lehrformat als eher forschungsorientiert oder forschungsbasiert, eher durch Forschen lernend oder im Lernen forschend bezeichnet wird, hängt vorrangig von individuellen Zuschreibungen und begrifflichen Präferenzen der Lehrenden ab. Welchen Einfluss institutionelle und organisationale Programmatiken auf die unter dem Titel “Forschendes Lernen“ etikettierten Lehr- und Lernverständnisse haben, ist weitgehend unerforscht. Das Forschungsprojekt “FLOAT – Forschendes Lernen aus Perspektive von Organisationen und ihren Akteuren“ setzt sich mit diesem Einfluss am Beispiel der RUB auseinander. Im Rahmen der Diskurswerkstatt bringt das Projekt erste empirische Beobachtungen über prozessierende Begriffe und ihre Implikationen sowie Befunde zu Formaten Forschenden Lernens an der RUB ein und diskutiert sie aus organisationssoziologischer Perspektive.
Quellen:
Denkschrift der Bundesassistentenkonferenz (BAK 1970). Forschendes Lernen – Wissenschaftliches Prüfen (Schriften der BAK Heft 5), April 1970 (Neuausgabe 2009: ISBN 978-3-937026-55-8)
Huber, L. (2009). Warum Forschendes Lernen nötig und möglich ist. (Stand: 07.09.2017, URL: https://www.fh-potsdam.de/fileadmin/user_upload/forschen/material-publikation/Huber_Warum_Forschendes_Lernen_noetig_und_moeglich_ist.pdf zuletzt abgerufen: 07.09.2017)
Pasternack, P. (2017). Konzepte und Fallstudien. Was die Hochschulforschung zum Forschenden Lernen weiß., In: Mieg, H. A.; & Lehmann, J. (Hrsg.) (2017): Forschendes Lernen. Wie die Lehre in Universität und Fachhochschule erneuert werden kann. Frankfurt. New York
Sonntag, Monika & Ruess, Julia & Ebert, Carola & Friederici, Kathrin & Deicke, Wolfgang (2016) Forschendes Lernen im Seminar. Ein Leitfaden für Lehrende. (URL: https://www.researchgate.net/publication/308047837_Forschendes_Lernen_im_Seminar_Ein_Leitfaden_fur_Lehrende; zuletzt abgerufen: 07.09.2017)
3-5 Keywords (aus: Personalentwicklung,<br> Studiengangentwicklung,<br> Institutionalisierung/<br>Strukturentwicklung, Organisations-<br>entwicklung, Bildungs-<br>politik, HD Praxis,<br>Fachdidaktik/Fachkultur, <br> HD Grundlagenforschung, <br>Angewandte Forschung, <br> Wertediskurs, Internationalisierung,<br> Netzwerke, ggf. andere Schlüsselbegriffe)
Forschendes Lernen, didaktisches Prinzip, Best-Practice, Organisationsentwicklung, Forschendes Lernen erforschen.