February 27, 2018 to March 2, 2018
Karlsruher Institut für Technologie
Europe/Berlin timezone

Mit Lehrinnovationen einen Grundstein für Studiengangentwicklung legen

Mar 1, 2018, 1:00 PM
45m
Karlsruher Institut für Technologie

Karlsruher Institut für Technologie

Poster Postersession

Speakers

Katrin Heß (Karlsruher Institut für Technologie (KIT))Dr Michael Mayer (Karlsruher Institut für Technologie (KIT))

Description

Studiengangentwicklung hat vorrangig das Ziel, Rahmenbedingungen zu schaffen und zu verbessern, die eine individuell bestmögliche Ausbildung von Hochschulabsolventen nachhaltig sicherstellen. Hochschulpolitisch kann Studiengangentwicklung strukturorientiert bspw. im Rahmen von (Re )Akkreditierungen forciert werden. Darüber hinaus ist Studiengangentwicklung ein fortlaufender Prozess, der zudem didaktikorientiert z. B. auf Lehrveranstaltungs- und Modulebene vorangetrieben werden kann. Am Beispiel des BSc-Studiengangs „Geodäsie und Geoinformatik (GuG)“ am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) wird dieser kontinuierliche Entwicklungsprozess insbesondere durch viele individuelle Initiativen und kooperative Projekte auf Lehrveranstaltungsebene sichtbar. Der Posterbeitrag stellt ausgewählte Initiativen des GuG-Studiengangs vor, zeigt auf, inwiefern diese zur Weiterentwicklung des Studiengangs beigetragen haben und erläutert, wie diese als Ausgangspunkt einer strategischen Studiengangentwicklung genutzt werden können. Ein besonderer Fokus liegt hierbei auf der Ausgestaltung der Kooperation zwischen Fachdisziplin und der Abteilung für Hochschuldidaktik.

Abstract (für alle Formate)<br>Bitte vergessen Sie nicht<br> das Format unter<br>"Presentation type"<br> am Ende dieser<br>Seite anzugeben.

Studiengangentwicklung hat vorrangig das Ziel, Rahmenbedingungen zu schaffen und zu verbessern, die eine individuell bestmögliche Ausbildung von Hochschulabsolventen nachhaltig sicherstellen. Hochschulpolitisch kann Studiengangentwicklung strukturorientiert bspw. im Rahmen von (Re- )Akkreditierungen (Bretschneider & Wildt 2007) unterstützt werden. Darüber hinaus ist Studiengangentwicklung ein fortlaufender Prozess, der zudem didaktikorientiert (vgl. Salden u. a. 2016) z. B. auf Lehrveranstaltungs- und Modulebene vorbereitet und vorangetrieben werden kann. Am Beispiel des BSc-Studiengangs „Geodäsie und Geoinformatik (GuG)“ am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) wird dieser kontinuierliche Entwicklungsprozess insbesondere durch viele individuelle Initiativen und kooperative Projekte auf Lehrveranstaltungsebene sichtbar. Hierbei wurden bspw. ausgewählte Lehrveranstaltungen in enger Zusammenarbeit mit der Abteilung für Hochschuldidaktik und weiteren KIT-Dienstleistungseinheiten (z. B. House of Competence) nach hochschuldidaktischen Gesichtspunkten (z. B. Studierendenzentrierung, Forschungs-, Kompetenzorientierung (Schaper 2012)) weiterentwickelt. Gleichzeitig werden dabei neue und lohnenswerte Lehrkonzepte (z. B. Flipped Classroom, digitale Lernorte, E-Portfolio, Peer-Bewertung) lehrveranstaltungsbezogen erprobt.

Im Hinblick auf die bevorstehende Reakkreditierung des GuG-Studiengangs im Herbst 2019 und einer damit verbundenen verstärkt strukturorientierten Studiengangentwicklung, bei der viele lehrende Akteure involviert sind, werden diese o. g. Initiativen aktuell strategisch genutzt, um unter anderem weitere didaktisch affine Akteure innerhalb des Studiengangs für das Vorhaben „Studiengangentwicklung“ zu sensibilisieren, zu motivieren und zu qualifizieren. Hierzu werden die bereits erzielten Fortschritte und Erfolge auf Ebene einzelner Lehrveranstaltungen wertschätzend und wahrnehmbar thematisiert und mögliche Transferpotentiale auf Studiengangebene erschlossen. Gleichzeitig werden wichtige Synergien auf Studiengangebene aufgezeigt und dadurch nutzbar gemacht (z. B. Umgestaltung der Studieneingangsphase, Vernetzung von Lehrenden bzw. Lehrveranstaltungen, Studierenden-Coaching, kompetenzorientierte Umgestaltung von Prüfungen durch Constructive Alignment).

Der Posterbeitrag stellt ausgewählte Initiativen des GuG-Studiengangs vor, zeigt auf, inwiefern diese zu einer Weiterentwicklung des Studiengangs beigetragen haben und erläutert, wie diese als Ausgangspunkt einer strategischen Studiengangentwicklung (vgl. Tremp & Hildbrand 2012) gewinnbringend genutzt werden können. Ein besonderer Fokus liegt hierbei auf der angepassten und zieldienlichen Ausgestaltung der Kooperation zwischen Fachdisziplin und der Abteilung für Hochschuldidaktik. In GuG kommt dabei einzelnen engagierten Mitarbeitenden der Fachdisziplin eine bedeutsame Multiplikatoren- und Beobachterfunktion zu, wenn hochschuldidaktische Innovation nachhaltig etabliert werden soll; ein hoher Wirkungsgrad kann hierbei von langjährigen Mitarbeitenden ausgehen, die Schnittstellenfunktionen zwischen Lehre bzw. Studiengang und der Abteilung für Hochschuldidaktik bekleiden und einerseits Veränderungen in der Fachkultur initiieren, anderseits jedoch auch achtsam realisieren, ob und welche Maßnahmen zu welchem Zeitpunkt umsetzbar sind.

Literatur:

Bretschneider, F. & Wildt, J. (Hrsg.) (2007): Handbuch Akkreditierung von Studiengängen. Eine Einführung für Hochschule, Politik und Berufspraxis. Bielefeld: Bertelsmann.

Salden, P., Fischer, K. & Barnat, M. (2016): Didaktische Studiengangentwicklung: Rahmenkonzepte und Praxisbeispiel. In: Brahm, T., Jenert, T. & Euler, D. (Hrsg.): Pädagogische Hochschulentwicklung. Von der Programmatik zur Implementierung. S. 133-149. Springer Fachmedien, Wiesbaden, 2016.

Schaper, N. (2012): Fachgutachten zur Kompetenzorientierung in Studium und Lehre. Hochschulrektorenkonferenz. URL: https://www.hrk-nexus.de/fachgutachten_kompetenzorientierung/

Tremp, P. & Hildbrand, T. (2012): Forschungsorientiertes Studium – universitäre Lehre: Das «Zürcher Framework» zur Verknüpfung von Lehre und Forschung. In: Brinker, T. & Tremp, P. (Hrsg.): Einführung in die Studiengangentwicklung. Blickpunkt Hochschuldidaktik 122. Bielefeld: Bertelsmann 2012, S. 101-116.

3-5 Keywords (aus: Personalentwicklung,<br> Studiengangentwicklung,<br> Institutionalisierung/<br>Strukturentwicklung, Organisations-<br>entwicklung, Bildungs-<br>politik, HD Praxis,<br>Fachdidaktik/Fachkultur, <br> HD Grundlagenforschung, <br>Angewandte Forschung, <br> Wertediskurs, Internationalisierung,<br> Netzwerke, ggf. andere Schlüsselbegriffe)

Studiengangentwicklung, Fachdidaktik/Fachkultur, HD Praxis

Primary authors

Katrin Heß (Karlsruher Institut für Technologie (KIT)) Dr Michael Mayer (Karlsruher Institut für Technologie (KIT))

Co-author

Prof. Martin Breunig (Karlsruher Institut für Technologie (KIT))

Presentation materials

Peer reviewing

Paper