Speakers
Description
3-5 Keywords (aus: Personalentwicklung,<br> Studiengangentwicklung,<br> Institutionalisierung/<br>Strukturentwicklung, Organisations-<br>entwicklung, Bildungs-<br>politik, HD Praxis,<br>Fachdidaktik/Fachkultur, <br> HD Grundlagenforschung, <br>Angewandte Forschung, <br> Wertediskurs, Internationalisierung,<br> Netzwerke, ggf. andere Schlüsselbegriffe)
Personalentwicklung
HD Praxis
Institutionalisierung/Strukturentwicklung
Organisationsentwicklung
Abstract (für alle Formate)<br>Bitte vergessen Sie nicht<br> das Format unter<br>"Presentation type"<br> am Ende dieser<br>Seite anzugeben.
Als HochschuldidaktikerIn die eigene Motivation aufrecht erhalten
*Beitrag 1 zur Diskurswerkstatt Kollegiale Supervision für HochschuldidaktikerInnen
Annette Glathe und Diana Seyfahrt, TU Darmstadt*
Als HochschuldidaktikerIn erleben wir viele schöne Momente in der Arbeit. Und manchmal auch demotivierende: vielleicht ist unsere Stelle unsicher und wir wissen nicht, ob und wie es weitergeht, oder viele Teilnehmende sagen Workshops kurzfristig ab, weil andere Aufgaben ihnen wichtiger erscheinen, Mittel werden gekürzt, weil andere Projekte an der Hochschule höhere Priorität haben. Gelegentlich erscheint es uns so, als würde unsere Arbeit in den Augen der ProfessorInnen, der Hochschulleitung oder der Politik nicht ausreichend wertgeschätzt. Egal ob wir schon länger oder seit kurzem dabei sind, stehen wir vor der Herausforderung Rückschläge emotional auszuhalten.
Anhand von konkreten demotivierenden Momenten wollen wir uns beraten, wie wir diese überwinden und wie wir unsere Motivation langfristig stärken können.
Nachhaltige Veränderungsprozesse - Warum produzieren wir Ergebnisse, die keiner gewollt hat, und kümmern uns nicht um das, was wirklich wichtig ist?
*Beitrag 2 zur Diskurswerkstatt Kollegiale Supervision für HochschuldidaktikerInnen
Thorsten Braun und Sonja Rapp, Universität Stuttgart*
Hochschuldidaktische Veränderungsprozesse anzustoßen und den Ball dabei in die richtige Richtung zu spielen, ist ein schwieriges Unterfangen. Arbeitsbedingungen sind komplex, oft unüberschaubar und nicht selten hemmend. Das Erreichte bleibt dann hinter dem Angestrebten zurück. Das, was aus hochschuldidaktischer Perspektive wirklich wichtig und richtig ist, bleibt auf der Strecke und Erfolge verkürzen sich auf punktuelle Maßnahmen. Diese Beratungsrunde beschäftigt sich mit den Möglichkeiten und Hürden nachhaltiger Veränderungen, „innerer Aufbrüche“ und dem Anstoß zukunftsfähiger Bewegungen in der Hochschullehre bzw. in der hochschuldidaktischen Arbeit. Die diskutierten Fälle bewegen sich in diesem Themenfeld.
Im Netzwerk der Akteure – Kooperationsbeziehungen in der Lehrqualitätsentwicklung
*Beitrag 3 zur Diskurswerkstatt Kollegiale Supervision für HochschuldidaktikerInnen
Rüdiger Rhein und Jens Krey, Leibniz Universität Hannover*
Die Entwicklung von Lehrqualität ist eine Gemeinschaftsaufgabe, an der verschiedene Akteur*innen beteiligt sind. Dabei sind die unterstützenden Funktionen, wie z. B. Service, Begleitung und Beratung von Lehrenden oder von Studiengangsverantwortlichen, innerhalb der Hochschule mitunter auf verschiedene Einrichtungen verteilt, so dass Fragen der Zuständigkeit, der Kooperation und der Koordination verhandelt werden müssen. Im Rahmen einer kollegialen Beratung können Anforderungen und Dynamiken der Netzwerkarbeit in Organisationen thematisiert und reflektiert werden.
Forschung, Service, Beratung …und trotzdem kompetent!
Personalentwicklung in hochschuldidaktischen Einrichtungen
*Beitrag 4 zur Diskurswerkstatt Kollegiale Supervision für HochschuldidaktikerInnen
Annette Spiekermann, TU München*
In vielen hochschuldidaktischen Einrichtungen stehen LeiterInnen und/oder PersonalentwicklerInnen vor der Herausforderung, MitarbeiterInnen mit sehr diversen Kompetenzprofilen im Rahmen zeitlich befristeter Projekte und Arbeitsverträge für die Hochschuldidaktik zu qualifizieren und zu professionalisieren. Es gilt, viele Räume professionellen Wirkens zu erschließen: die eigene Hochschule mit den Fakultäten/Lehrbereichen und Gremien, die aktuelle Forschungslandschaft, die hochschuldidaktische Community – und gleichzeitig sowohl auf Anfragen und Bedarfe zu reagieren als auch innovativ in der Lehrentwicklung zu agieren.
Strategien einer professionellen Personalentwicklung können in diesem Forum ebenso beleuchtet werden wie Perspektiven im Umgang mit systembedingten Dilemmata, die sich nicht ohne weiteres lösen lassen.