February 27, 2018 to March 2, 2018
Karlsruher Institut für Technologie
Europe/Berlin timezone

Viele Projekte - ein Ziel?! Digitale Unterstützungsangebote für Lehrende gemeinsam gestalten

Feb 28, 2018, 3:30 PM
1h 30m
Geb. 20.30 SR -1.025 (UG) (Karlsruher Institut für Technologie)

Geb. 20.30 SR -1.025 (UG)

Karlsruher Institut für Technologie

Workshop Workshops

Speakers

Adrian Weidmann (Johannes Gutenberg-Universität, Zentrum für Audiovisuelle Produktion) Aleksandra Jablonski (Ruhr-Universität Bochum, Zentrum für Wissenschaftsdidaktik) Johanna Burgert (Technische Universität München, Hochschulreferat Studium und Lehre, Online-Redaktion) Julia Breidel (Johannes Gutenberg-Universität, Zentrum für Qualitätsmanagement und –entwicklung (ZQ)) Kristina Müller (Ruhr-Universität Bochum, Zentrum für Wissenschaftsdidaktik) Nastasia Sluzalek (Justus-Liebig-Universität Gießen, FB 06, Professur für Hochschuldidaktik und Evaluation)Dr Stefan Scheiner (TU Darmstadt, Hochschuldidaktische Arbeitsstelle)Dr Thomas D’Souza (Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft, Geschäftsstelle der Studienkommission für Hochschuldidaktik an Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg)

Description

Im Workshop werden unterschiedliche digitale Unterstützungsangebote für Lehrende vorgestellt und es wird zum Austausch dazu angeregt. Beteiligte Projekte sind: „BLOG Studium und Lehre“ (TU Mün-chen), „Downloadcenter Lehre laden“ (Ruhr-Universität Bochum), „einfachlehren.de“ (TU Darmstadt), „LehrForum.de“ (Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg), „Lehrideen vernetzen“ (HS Mainz & JGU Mainz) sowie „LENA“ (LehrEvaluations-NAvigation) und „LENA-T“ (LENA für Tutorinnen und Tutoren) (JLU Gießen). Im Rahmen eines „Streifzugs durch die Portale" können die Teilnehmenden die Unterstützungsangebote kennenlernen und die Onlineangebote selbst an Laptops ausprobieren. Die Teilnehmenden tauschen sich dabei leitfadengestützt über das jeweilige Onlineangebot aus und können in diesem Rahmen eigene, ähn-liche Angebote ansprechen, um mögliche Transferpotenziale zu entdecken. Wichtige Erkenntnisse wer-den abschließend im Plenum diskutiert und festgehalten.

Abstract (für alle Formate)<br>Bitte vergessen Sie nicht<br> das Format unter<br>"Presentation type"<br> am Ende dieser<br>Seite anzugeben.

Zusammenfassung

Im Workshop werden unterschiedliche digitale Unterstützungsangebote für Lehrende vorgestellt und die Möglichkeiten eines gemeinsamen Austauschs bzw. der Nutzung von Synergien diskutiert.
Beteiligte Projekte (nähere Informationen s. Anhang zum Abstract) sind: “BLOG Studium und Lehre“ der Technischen Universität München, “Downloadcenter Lehre laden“ der Ruhr-Universität Bochum, “ein-fachlehren.de“ der Technischen Universität Darmstadt, “LehrForum.de“ der Geschäftsstelle der Studienkommission für Hochschuldidaktik an Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg, “Lehrideen vernetzen“, ein Kooperationsprojekt der Hochschule Mainz & der Johannes Gutenberg-Universität Mainz sowie “LENA“ (LehrEvaluations-NAvigation) und “LENA-T“ der Justus-Liebig-Universität Gießen.
Im Rahmen eines “Streifzugs durch die Portale" können die Teilnehmenden jedes Projekt anhand einer Posterpräsentation kennenlernen.
Inhalte der einheitlich gestalteten Poster sind:

  • Welche Unterstützung erhalten Lehrende?
  • Wo ist das Angebot organisational verortet?
  • (Wie) ist das Angebot in das QM-System der Hochschule/Uni eingebunden?
  • (Wie) werden neue Themen generiert?
  • Wie wird/kann das Angebot wissenschaftlich begleitet/werden?

Zudem haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, die Onlineangebote an Laptops auszuprobieren.
Der Streifzug wird so organisiert, dass jede Person jedes Onlineangebot in unterschiedlichen Runden besuchen kann. Die Teilnehmenden tauschen sich dabei leitfadengestützt über das jeweilige Onlinean-gebot aus, identifizieren Verbesserungspotenziale und sprechen eigene, ähnliche Angebote an. Trans-ferpotenziale können somit entdeckt werden.
Nachdem jede bzw. jeder Teilnehmende alle Angebote durchlaufen hat, werden wichtige Erkenntnisse aus den einzelnen Runden im Plenum diskutiert und festgehalten.
Anschließend versammeln sich alle Teilnehmenden vor einem projektübergreifenden Poster, auf dem die AG Open Teachware - Lehrportale vorgestellt wird und die verschiedenen Projekte geografisch verortet werden.
In einer anschließenden Diskussion werden weitere mögliche Ansatzpunkte für die standortübergrei-fende Zusammenarbeit eruiert.

Inhaltlicher Bezug des Beitrags zu den Tagungsthemen

Im Workshop werden aktuelle Entwicklungen in der hochschuldidaktischen Weiterbildung bzw. zur Qualitätsentwicklung der Lehre in Zeiten der Digitalisierung thematisiert. Die Erfahrungen aus unterschiedlichen Projekten zur Entwicklung digitaler Angebote für Lehrende werden geschildert. Bildungs-politisch wird diesbezüglich eine stärkere bundesweite Zusammenarbeit zur Ausgestaltung von digitalen Angeboten für Lehrende an Hochschulen diskutiert. Möglichkeiten des Transfers zwischen den vor-gestellten und weiteren, ähnlichen Projekten bzw. digitalen Angeboten für Lehrende werden herausge-arbeitet. Das Potenzial der wissenschaftlichen Begleitung der Projekte wird diskutiert.

Anhang zum Abstract

  • BLOG Studium und Lehre an der Technischen Universität München (TUM)
    Der Blog ist eine zentrale Informations- und Kommunikationsplattform zu Themen rund um Studium und Lehre. Der Blog bietet Lehrenden und Studierenden der TUM die Möglichkeit, eigene Projekte, Ideen und Meinungen vorzustellen und sich auszutauschen. Im Blog können Fragen rund um Studium und Lehre diskutiert werden – z. B. innovative Lehrkonzepte und Praxisprojekte oder Vorschläge zur Verbesserung der Studien- und Lehrqualität.

  • Downloadcenter Lehre laden (Ruhr-Universität Bochum)
    Das Downloadcenter „Lehre laden“ gibt Lehrenden die Möglichkeit, sich Anregungen rund um das Thema Lehre einzuholen. Die Beiträge können kostenfrei als PDF gedownloadet werden. Die Lehranre-gungen werden in regelmäßigen Abständen aktualisiert, um neue Themen erweitert und mittels weiterführender Literatur ergänzt. Aktuell werden 17 Themen zur Verfügung gestellt. Durch gezielte, passen-de Angebote des Zentrums für Wissenschaftsdidaktik können Lehrende die Inhalte weiter vertiefen.

  • einfachlehren.de (TU Darmstadt)
    Im virtuellen Infoportal „einfachlehren.de“ werden hochschuldidaktische Selbstlernmaterialien the-menspezifisch sortiert präsentiert. Generiert werden die Materialien durch Fragestellungen von Leh-renden der TU selbst. Die Antworten formulieren Fachexperten mit langjähriger Lehrerfahrung.
    Passende wissenschaftliche Texte, multimediale Angebote, Linktipps, ein ausführliches Literaturverzeichnis und auf Wunsch eine weiterführende persönliche Beratung ergänzen das Angebot.

  • LehrForum.de (Geschäftsstelle der Studienkommission für Hochschuldidaktik an HAW in Baden-Württemberg)
    LehrForum.de ist eine hochschulartenübergreifende Online-Plattform für Lehrinhalte und Lehrprojekte und dient dem Austausch von Lehrerfahrungen, Lehr-Lernmaterialien und Lehrideen für Hochschulen. In diesem zugangsgeschützten Forum kann jeder registrierte Benutzer mitwirken. Die Hauptziele sind: Vernetzung der Hochschullehrenden, Darstellung der Lehrprofile von Hochschullehrenden, Darstellung von Lehrprojekten und Praxisbeispielen, Informationen zu fachbezogenen Hochschuldidaktiken.

  • Lehrideen vernetzen (Hochschule Mainz & Johannes Gutenberg-Universität Mainz)
    Auf der gleichnamigen Plattform können Lehrende ihre didaktischen Ideen mit Kolleg/-innen teilen und sich damit durch ihr Erfahrungswissen als wertvolle Ansprechpartner/-innen bei Transfervorha-ben sichtbar machen. Die didaktischen Ideen werden anschließend durch die Hochschuldidaktik um evidenzbasierte Themen- und Herausforderungstexte ergänzt. Komplettiert wird das virtuelle Angebot durch lokale Austauschangebote wie Barcamps, Workshops und kollegiales Mentoring.

  • LENA (LehrEvaluations-NAvigation), LENA-T (Justus-Liebig-Universität Gießen)
    Das Onlineangebot „LENA“ unterstützt Lehrende der JLU dabei, möglichst unkompliziert, zielgerichtet, individuell und wissenschaftlich fundiert Handlungskonsequenzen aus ihren Lehrevaluationsergebnis-sen abzuleiten. LENA ist inhaltlich eng mit dem Standardevaluationsbogen der JLU (MoGLi) verknüpft und kann so für alle Lehraspekte, die in der Rückmeldung thematisiert werden, konkrete Verände-rungsmöglichkeiten aufzeigen. Ab WiSe 17/18 greift LENA-T die spezifischen Bedürfnisse von Tutor/-innen auf.

3-5 Keywords (aus: Personalentwicklung,<br> Studiengangentwicklung,<br> Institutionalisierung/<br>Strukturentwicklung, Organisations-<br>entwicklung, Bildungs-<br>politik, HD Praxis,<br>Fachdidaktik/Fachkultur, <br> HD Grundlagenforschung, <br>Angewandte Forschung, <br> Wertediskurs, Internationalisierung,<br> Netzwerke, ggf. andere Schlüsselbegriffe)

Lehrportale, Digitalisierung, HD-Praxis

Primary authors

Adrian Weidmann (Johannes Gutenberg-Universität, Zentrum für Audiovisuelle Produktion) Aleksandra Jablonski (Ruhr-Universität Bochum, Zentrum für Wissenschaftsdidaktik) Johanna Burgert (Technische Universität München, Hochschulreferat Studium und Lehre, Online-Redaktion) Julia Breidel (Johannes Gutenberg-Universität, Zentrum für Qualitätsmanagement und –entwicklung (ZQ)) Kristina Müller (Ruhr-Universität Bochum, Zentrum für Wissenschaftsdidaktik) Nastasia Sluzalek (Justus-Liebig-Universität Gießen, FB 06, Professur für Hochschuldidaktik und Evaluation) Dr Stefan Scheiner (TU Darmstadt, Hochschuldidaktische Arbeitsstelle) Dr Thomas D’Souza (Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft, Geschäftsstelle der Studienkommission für Hochschuldidaktik an Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg)

Co-authors

Prof. Jan Hense (Justus-Liebig-Universität Gießen, FB 06, Professur für Hochschuldidaktik und Evaluation) Dr Nicole Labitzke (Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Zentrum für Audiovisuelle Produktion)

Presentation materials

There are no materials yet.

Peer reviewing

Paper